Neues zur Corona-Krise und zur aktuellen Lage bei Köhler-Transfer

In unserem heutigen Update erfahren Sie Neues zum Stand der Kündigungsrücknahmen, zur aktuellen Gesamtsituation unseres Unternehmens und zur schrittweisen Wiederaufnahme unseres Fahrbetriebs.

Wir sind sehr froh, dass wir bis auf ein paar wenige Ausnahmen alle der Ende März ausgesprochenen vorsorglichen Kündigungen wieder rückgängig machen konnten. Dies ist das Ergebnis einer großen Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität unserer Mannschaft, die teilweise große Opfer auf sich genommen hat, um hier ihren wertvollen Beitrag zum Fortbestand unseres Unternehmens zu leisten. Dafür an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank!

 

Nicht minder wichtig ist die harte Arbeit unserer Administration in Verbindung mit der partnerschaftlichen Loyalität unserer Kunden. Beides zusammen hat dazu geführt, dass wir weiter Einnahmen in großem Umfang generieren konnten – obwohl unser Fahrbetrieb beinahe vollständig zum Erliegen gekommen ist. Das ist der zweite wichtige Baustein, ohne den wir diese Krise sicher nicht bewältigen könnten und auch hierfür möchten wir uns bei allen Beteiligten sehr herzlich bedanken.

 

Gemeinsam mit dem Beirat mit Unternehmensgründer Ralf Köhler an der Spitze schätzt unsere Geschäftsführung die Gesamtlage von Köhler-Transfer in Anbetracht der besonderen Umstände grundsätzlich positiv ein. Die getroffenen Maßnahmen zeigen die erhoffte Wirkung und lassen uns zuversichtlich nach vorne blicken. Voraussetzung ist natürlich, dass wir kein bisschen nachlassen und den eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen – alle zusammen.

 

Dies gilt im Übrigen genauso für die Hygienemaßnahmen. Die von den politisch Verantwortlichen in der Zwischenzeit beschlossenen Lockerungen der Maßnahmen beginnen zu wirken. Das ist natürlich auch in unserem Sinne, dennoch warnen wir ausdrücklich vor einer möglicherweise an der einen oder anderen Stelle aufkommenden Sorglosigkeit. Wir haben es mit einem immer noch nicht vollständig erforschten und verstandenen Virus zu tun, gegen den es aktuell noch kein Gegenmittel gibt und der potenziell gefährlich ist. Es gilt also nach wie vor, die geltenden Abstands- und Hygienebestimmungen so weit wie irgend möglich und zumutbar einzuhalten, um einer zweiten Welle mit wieder steigenden Infektionszahlen vorzubeugen. Wir müssen auch hier alle miteinander den bisherigen Weg diszipliniert fortsetzen, um uns schrittweise wieder in einen normalen Alltag zurückzutasten. Hierfür benötigen wir sicher noch viel Geduld, bitte bleiben Sie also weiter vorsichtig und achten auf sich und Ihre Gesundheit sowie auf die Gesundheit derer in Ihrem Umfeld!

 

Schließen möchten wir für heute mit einer wie wir finden sehr schönen Nachricht: Seit Anfang dieser Woche sind schon knapp 200 unserer Fahrzeuge wieder im Einsatz. Wir wissen, dass unsere Fahrerinnen und Fahrer sich darüber am meisten freuen und hoffen, dass alles gut anläuft. Die dabei gesammelten Erfahrungen werden wir in unsere Überlegungen und in die Gespräche mit unseren Kunden zur Gestaltung der Wiederaufnahme unseres Fahrbetriebs in größerem Umfang mit einfließen lassen.

 

Wir wünschen allen eine erfolgreiche und vor allem gesunde Woche!